William Morris Gallery im Stadtteil Walthamstow

in der Kategorie Ausgehen, Kunstgalerien, Museen

Lloyds Park, Forest Road, E17 4PP (Karte)

Tel.: +44-20-8496 4390

Mi – So 10 – 17 Uhr (Eintritt kostenlos)

Es gehört heute dazu, dass jede Galerie auch einen “tea room” hat. Dieser ist sehr gemütlich und bietet eine gute Auswahl und einen Blick auf den Park, der zu dem Haus gehört.

Mi – So 10 – 17 Uhr

Eintritt frei

London_Overground_logo.svg Overground:  Walthamstow Central. (Dann auf der Selborne Road in Richtung The Goose Pub. Sie sollten das Pub schon vom Bahnhof aus  sehen. Am Pub dann nach links in die Hoe Street einbiegen. Eine typische englische Einkaufsstraße. Nach ungefähr zehn Minuten kommen Sie zur Gaywood Road, in die Sie links einbiegen. Am Ende der Straße sehen Sie dann schon schräg links die Galerie am Eingang zum Lloyd Park. Die Strecke dauert insgesamt ungefähr 15 Minuten.)

William-Morris-Gallery-ext

Wir sind große Fans von William Morris, der 1834 in Walthamstow geboren wurde und sich einen Namen machte als Architekt, Maler, Dichter, Kunstgewerbler, Ingenieur, Drucker. Er war Mitbegründer der Arts and Craft Movement und früher Begründer der sozialistischen Bewegung in Großbritannien. Die Arts and Craft Movement, zu deren Gründern auch Edward Burne-Jones gehörte, war besonders im Produktdesign Mitte des 19. Jahrhunderts bis etwa 1920 einflussreich. Prominente Mitglieder waren der Innenarchitekt Charles Rennie Mackintosh und der Schriftsteller Elbert Hubbard.

Die Bewegung beeinflusste Art Nouveau, die Wiener Sezession, die Wiener Werkstätte, den Deutschen Werkbund und viele der Künstler des Weimarer Bauhaus.

Die Galerie im Stadtteil Walthamstow wurde 1950 vom britischen Premierminister Clement Atlee eröffnet. Im Juni 2013 wurde sie als Museum des Jahres ausgezeichnet. Der mit £100 000 dotierte Preis ist der größte Kulturpreis des Landes. Es ist eine verdiente Auszeichnung für eine Museum, das laut Jury besonders “akademisch und zugleich zugänglich” ist. Es ist aber auch eine verdiente Auszeichnung für den Stadtteil. Denn die William Morris Gallery war vor wenigen Jahren ziemlich herunter gekommen, stand vor der Schließung. Es ist der Initiative der lokalen Bewohner von Walthamstow und der Verwaltung zu verdanken, dass die Galerie für 3 Mio. Pfund renoviert und zu neuem Leben erweckt wurde. Seit August 2013 erstrahlt sie in neuem Gewand. Sie gibt dem Schaffen von William Morris eine neue Interpretation und vermittelt einen Einblick in sein Leben und sein umfangreiches Schaffen. All das in dem eindrucksvollen Haus, in dem Morris aufgewachsen war. Eine ziemliche Leistung. Die Galerie würdigt einen Mann, der eine bedeutende Figur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war und den Geschmack einer ganzen Nation massgebend beeinflusste.

 

www.wmgallery.org.uk